Zwangumlaufkessel
Baureihe: DE-ZUK

Der DE-ZUK ist ein Zwangumlauf-Heißwasser-Röhrenerhitzer und kommt bei der Beheizung von verschiedenen Prozessen zum Einsatz.

 
Verfahren
Der Wasser (Speisewasser gem. VdTÜV-Richtlinien für Speise- und Kesselwasserbehandlung bei
Dampferzeugern) wird im
Zwangumlaufprinzip durch die Rohrzylinder (Erhitzer) gepumpt - im Gegen-
satz zu Naturumlaufkesseln, bei denen der Wärmeträger durch Eigenkonvektion die Heizflächen
anströmt. Durch dieses Prinzip wird an jeder Stelle der Heizflächen ein
definierter Wärmeübergang
erreicht. Die Konstruktion des DE-ZUK basiert auf zwei koaxial, in Serie angeordneten, zylindrischen
Rohrwickeln in einem Kesselmantel, in denen die Rauchgase im 3. Zug geführt werden.

Konstruktion
Der DE-ZUK ist ein Röhrenkessel, der für den Betrieb als Heiß-
wassererhitzer
konstruiert ist. Die große Brennkammer
gewährleistet eine
gute Verbrennung und dadurch auch beste
Abgaswerte.
Die von den Rauchgasen berührten Kesselteile
sind gekühlt, es wird z.T. spezielles warmfestes Isoliermaterial mit geringer Wärmespeicherkapazität verwendet, auf eine feuerfeste
Ausmauerung kann dadurch verzichtet werden. Der DE-ZUK wird in
stehender Ausführung hergestellt, wobei in den beheizten
Rohrzylindern das Wasser von unten nach oben geführt wird,
also in Auftriebsrichtung.

Die Vor- bzw. Rücklauftemperatur beträgt bis 220°C.

Ein wesentliches Sicherungselement des DE-ZUK ist eine durchfluß-
abhängige Strömungssicherung: der Zwangumlauf und somit die
Strömungsgeschwindigkeit wird durch Messung und Über-
wachung des Volumenstroms kontrolliert.

Die Beheizung des DE-ZUK erfolgt mittels bauartzugelassener
Öl- oder Gasbrenner.

Typische Einsatzgebiete:
Beheizung z. B. von Reindampferzeugern zur Erzeugung von Reindampf
-  Pharmazeutische und chemische Industrie
-  Medizintechnik
-  Krankenhäuser
-  Elektronik-Industrie

Technische Daten mit Leistungstabelle / Lieferprogramm

(Bitte klicken Sie auf den Link, um sich diese Tabelle als PDF zu speichern.)

Lieferprogramm, Modulbauweise und Zubehör
Je nach Kundenwunsch liefern wir Anlagenkomponenten als Einzelteile, in Modulbauweise oder
eingebaut in Container.

  • ZUK komplett mit allen sicherheits- und regeltechnischen Einrichtungen auf einem
    Grundrahmen mit Pumpengruppe (Spiralgehäusepumpen), Schaltschrank, Brenner.
  • In Modulbauweise vorverrohrt und elektrisch verdrahtet in einem Modulrahmen mit -
    Ausdehnungsgefäß und Inertgasüberlagerung.
Herstellung
Die Berechnung, die Auswahl der Werkstoffe sowie die Herstellung und Ausrüstung der Zwangumlauf-
kessel ZUK erfolgt nach den Technischen Richtlinien für Dampfkessel (TRD),
bzw. nach
DGRL 97/23/EG.


Die Bauüberwachung und Druckprobe erfolgt durch den TÜV Süddeutschland und falls
gefordert, zusätzlich durch ausländische Sachverständigenorganisationen.